Schöne Müllerin und findiger Müller
Eine kulturgeschichtliche Zeitreise aus Sicht der Müllerei
Von Christel und Hans Wehrli-Streiff
Verlag Riverfield, CH-4010 Basel, 2018 | ca. 100 Fotos, Bilder, Illustrationen
ISBN 978-3-9524906-5-5
"Die Müllerei ist älter als die Menschheit"
Solche und viele weitere erstaunliche Erkenntnisse finden sich in diesem Buch, in dem uns das Autorenehepaar, selbst tief mit der Müllerei verwurzelt, auf eine kurzweilige kulturgeschichtliche Zeitreise vom Urmenschen bis zur Gegenwart aus Sicht der Müllerei mitnimmt. Die Geschichte der Mühlen und der Müllerei beginnt bereits bei den Affen und ihren zum Teil selbst hergestellten Werkzeugen. Diese tierischen Werkzeuge kann man als Vorstufe zu den späteren Mahl- und Reibsteinen der alten Hochkulturen der Ägypter und Assyrer betrachten. Bereits 8000 v.Chr. zerrieben Frauen mittels Reibsteinen Korn zu Mehl, das dann zu Brot gebacken wurde - sie waren gewissermaßen die ersten "Müllerinnen" der Menschheit.
Dieses Buch gewährt einen wissenschaftlich fundierten und spannenden Einblick in eine der ältesten und fundamentalsten Errungenschaften der Menschheit - die der Müllerei. Denn ohne die Müllerei, so das Fazit der Autoren, und die daraus resultierende Fähigkeit, Korn zu mahlen, um daraus Brot in nahezu unendlicher Vielfalt zu backen, wäre die Menschheitsgeschichte und deren Fortschritt sowie kulturelle Entwicklung gar nicht möglich gewesen.
___________________________________________________________________________________________________________________