Der Deutsche Mühlentag

 

 

Der nächste Deutsche Mühlentag findet am 29. Mai 2023 statt.

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) führt seit 1994 jeweils am Pfingstmontag den Deutschen Mühlentag (DMT) bundesweit durch.

Die Idee des Mühlentages ist es, die in Deutschland noch vorhandenen Mühlen einer breiten Öffentlichkeit durch einen „Tag der offenen Tür” zugänglich zu machen.

Das ‚Denkmal Mühle’ soll dem Besucher demonstrieren, dass Mühlenerhaltung im historischen, kulturellen und sozialen Zusammenhang eine große Bedeutung für die Menschen hat.

Die Organisation und Steuerung des DMT erfolgt zentral über die DGM als Dachorganisation.

Die einzelnen Landes-/Regional-Verbände koordinieren mit den einzelnen Mühlen die Teilnahme am DMT und die Einträge im Internet in der Mühlendatenbank. Die Mitarbeit und Initiative er einzelnen Mühlen-Besitzer und -Betreiber ist entscheidend für den Erfolg des DMT an jeder einzelnen Mühle.

Erfolgreiche Aktivitäten am DMT sind z.B.:

  • Öffnung der Mühle zur Besichtigung, mit oder ohne Mühlenführung, möglichst im Betrieb !
  • Ausstellungen zur Mühle (Fotos, alte Dokumente, Video/Film) und zum Müllerwesen
  • Backen von Mühlenbrot, Verkauf von Mühlenprodukten
  • Vorführungen alten Handwerks, Musik (GEMA beachten!)

Die Gestaltung der einzelnen Programme an den Mühlen (mit Anmeldung bei: Gemeinde, Ordnungsamt, ggf. GEMA) obliegt dabei den jeweiligen Mühlenbetreibern bzw. Organisatoren.

Die örtlichen Medien, wie Presse, Funk und Fernsehen sollten rechtzeitig über die Teilnahme einer Mühle am DMT vom Teilnehmer informiert werden.

Die bundesweite Öffentlichkeitsarbeit wird von der DGM geleistet.

Hierzu werden jährlich von der DGM DMT-Plakate (DIN A3) erstellt und über die Landes-/Regional-Verbände verteilt.

Die Daten der Mühlen können im Internet unter www.deutsche-muehlen.de eingesehen und aktuelle Teilnehmerverzeichnisse heruntergeladen werden.

Alle Mühlen, die Mitglied der DGM oder eines Landes-/Regional-Verbandes sind, sind am DMT
durch die DGM bei der LVM haftpflichtversichert ! (Nichtmitglieder müssen sich selber versichern!).


Weitere Auskunft und Anmeldung zum DMT oder zum Eintrag in die Mühlendatenbank mit dem beigefügten Meldebogen des Landesverband BW und der Einwilligungs-Erklärung zum Datenschutz.

 

Ohne die Einwilligungs-Erklärung erfolgt kein Eintrag in der Mühlendatenbank milldatabase.org !

 

 

Sie wollen am Mühlentag teilnehmen?

Bitte senden Sie uns die Anmeldung bis spätestens 15. Mai,
bevorzugt gescannt per E-Mail zu.

Nutzen Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit den Plakat-Generator unseres Dachverbandes! Gedruckte Plakate werden vom Landesverband nicht mehr ausgegeben.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

hoch